LEXIKON Tierreich

Bienenfresser
Merops Apiaster
Ordnung: Rackenvögel
Verbreitung: Afrika (ausgenommen Sahara), Süd- & Osteuropa, teilweise Arabische Halbinsel, Südasien, Malaysia, Indonesien & Ozeanien
Lebensraum: Steppen, Klippen, Seen & Flüsse
Nahrung: Insekten
Bedrohung: Nicht bedroht
Einzigartiges: Er galt in den 1980 Jahren in Deutschland als ausgestorben, wanderte jedoch 1990 wieder ein.

Kakapo
Strigops Hobroptilus
Ordnung: Papageien
Verbreitung: Neuseeland
Lebensraum: Küsten, Wiesen & Buschland
Nahrung: Kleine Wirbellose & Pflanzen
Bedrohung: Stark bedroht
Einzigartiges: Seit geraumer Zeit entwickeln die intelligenten, flugunfähigen Vögel ein besonderes Interesse an menschlichen Siedlungen, wo sie Unrat und Plastik-, sowie Gummiteile von Autos fressen.

Mäusebussard
Buteo Buteo
Ordnung: Greifvögel
Verbreitung: Mitteleuropa (ganzjährig), Skandinavien & Westrussland (Sommer) & Ostafrika & Westindien (Winter)
Lebensraum: Wälder & Wiesen
Nahrung: Kleine Wirbellose, Amphibien, Reptilien & Säugetiere
Bedrohung: Nicht bedroht
Einzigartiges: Er ist mit großem Abstand zum Turmfalken der häufigste Greifvogel weltweit.

Papageientaucher
Fratercula Arctica
Ordnung: Regenpfeiferartige
Verbreitung: Grönland, Island & Nordeuropa
Lebensraum: Klippen
Nahrung: Kleine Wirbellose & Fische
Bedrohung: Nicht bedroht
Einzigartiges: Unter anderem nisten sie in verlassenen Kaninchenbauten.

Rubinkehlkolibri
Archilochus Colubris
Ordnung: Seglervögel
Verbreitung: Ostnordamerika & Mittelamerika
Lebensraum: Wälder, Plantagen & Gärten
Nahrung: Nektar, Insekten & Spinnen
Bedrohung: Nicht bedroht
Einzigartiges: Obwohl er im Viktorianischen Zeitalter unter Sammlern sehr begehrt war, ist er heute nicht bedroht.