top of page
WIRBELLOSE

 

Zum Stamm der Wirbellosen zählen alle Tiere ohne Innenskelett, also welche mit fehlender Wirbelsäule. Um mehr über den ältesten und artenreichsten Stamm der Tiere zu erfahren, werfe einen Blick auf die Zeitleiste oder klicke auf Mehr Info. 

FISCHE

 

Fische sind die ersten Lebewesen, welche ein stabiles Innenskelett entwickelt haben und beheimaten bis heute die Weltmeere, Flüsse und Seen. Sie sind mit über 25.000 Arten der zweit-vielfältigste Stamm im Tierreich und besitzt somit mehr Spezien als Reptilien, Vögel und Säugetiere zusammen.

AMPHIBIEN

 

Amphibien waren die ersten Wirbeltiere, welche den Schritt ans Land wagten. Trotzdem sind sie auf das Wasser angewiesen, da sie ansonsten austrocknen. Von daher sind Amphibien die einzigen Lebewesen, die sowohl Wasser, als auch Land zum Überleben benötigen.

REPTILIEN

 

Im Gegensatz zu den Amphibien sind Reptilien die erste "wasserunabhängige" Lebensform. Erstmals in der Evolution wurde der Nachwuchs einer Spezies in einer festen Eierschale geboren.

VÖGEL

 

Als erste Wirbeltierart eroberten die Vögel die Luft. Ausgenommen der Säugetiere sind sie zudem ein Intelligenter Tierstamm. Bei ihren jährlichen Kontinentalwanderungen legen sie weite Flugstrecken zurück.

SÄUGETIERE

 

Obwohl sie die wenigsten Arten aller anderen Tierstämme haben, sind sie in ihrer Ausprägung sehr vielfältigt. Zudem haben die Säugetiere mit den Wirbellosen Luft, Erde und Wasser erobert und sind somit überall anzutreffen. 

Vor 2.100 Millionen Jahren: Erste Wirbellose

Vor 355 Millionen Jahren: Erste Amphibien

Vor 235 Millionen Jahren: Erste Säugetiere

Vor 470 Millionen Jahren: Erste Fische

Vor 318 Millionen Jahren: Erste Reptilien

Vor 100 Millionen Jahren: Erste Vögel

© 2015 LEXIKON Tierreich. Erstellt mit Wix.com.

bottom of page